Vortrag. Schattenwelten. Die dunkle Seite der Aufklärung
Vortrag. Schattenwelten. Die dunkle Seite der Aufklärung
Prof. Dr. Lucian Hölscher
Im Themenjahr „Faust“ der Klassik Stiftung widmet auch die Weimarer Kunstgesellschaft einige Veranstaltungen der Zeit um 1800. In diesem Zusammenhang laden wir Sie zu einem hochinteressanten Vortrag mit Lucian Hölscher ein. Der emeritierte Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte der Ruhr-Universität Bochum spricht über „Schattenwelten. Die dunkle Seite der Aufklärung“. In seinem Vortrag geht der Bochumer Historiker den Ursprüngen der Projektionskünste und digitalen Medien in den Schattenrissen und Scherenschnitten der Goethezeit nach. In ihnen, so zeigt er, fand die bislang unbekannte „dunkle Seite der Aufklärung“ ihre adäquate, von der Kunstgeschichte bisher nicht gewürdigte Ausdrucksform. Weimar war ein Zentrum dieser neuen Kunstgattung, Adele Schopenhauer eine ihrer hervorragenden Vertreterinnen, deren Kunst zu Unrecht immer noch als Werk bloßer handwerklicher Geschicklichkeit verkannt wird.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig. Gern dürfen Sie diese Einladung an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Wir freuen uns darauf, Sie im Goethe-Nationalmuseum begrüßen zu dürfen!
// Ort: Goethe-Nationalmuseum, Festsaal
// Zeit: 18:30 Uhr
Kooperation mit Klassik Stiftung Weimar